Word 2021 Grundkurs
Trainer: Ricarda Käplinger
Dieser Kurs macht Sie mit den Grundlagen der Textverarbeitung<7b> mit Word vertraut. Sie lernen, wie man Texte eingibt, korrigiert und überarbeitet. Außerdem erfahren Sie, wie man Texte und Seiten formatiert, praktische Hilfsmittel wie z. B. die Rechtschreibprüfung verwendet und Dateien in Word verwaltet. Es handelt sich um einen Anfängerkurs, der keine speziellen Vorkenntnisse erfordert.
In nahezu allen beruflichen Bereichen sind Wordkenntnisse unverzichtbar. Für Computeranfänger ist Word oft das Einstiegsprogramm am PC. Eine gründliche und sichere Beherrschung der Textverarbeitungsgrundlagen bedeutet also gleichzeitig eine solide Basis für weiterführende Programmkenntnisse.
Alle Kursinhalte werden ausführlich erklärt und anhand zahlreicher Übungen trainiert und gefestigt. Vermittelt werden die Arbeitstechniken blinder Anwender, natürlich kann der Kurs aber auch von Sehenden bearbeitet werden.
Sie finden hier eine Inhaltsübersicht und anschließend eine Testseite aus dem Kurs. Viel Spaß!
Inhaltsverzeichnis
- Startseite
- Kapitel Einführung
- 1: Was ist Word 2021?
- Kapitel Erste Schritte mit Word
- 2: Word starten und beenden
- 3: Das Word-Anwendungsfenster
- 4: Dokumentansichten
- Kapitel Grundlagen der Textverarbeitung
- 5: Text eingeben und korrigieren
- 6: Dokumente speichern und schließen
- 7: Dokumente öffnen und neu erstellen
- 8: Cursorsteuerung
- 9: Markierungstechniken
- 10: Schnelle Formatierungen
- 11: Markierten Text überschreiben
- 12: Änderungen rückgängig machen
- 13: Texte drucken
- 14: Übung 1: Körpersprache
- Kapitel Texte überarbeiten und korrigieren
- 15: Texte verschieben und kopieren
- 16: Suchen von Text
- 17: Ersetzen von Text
- 18: Rechtschreibprüfung
- 19: Silbentrennung
- 20: Übung 2: Reden ist Silber, Schweigen Gold?
- Kapitel Grundlagen der Textgestaltung
- 21: Zeichenformatierung
- 22: Absatzformatierung
- 23: Listen mit Aufzählungszeichen
- 24: Nummerierte Listen
- 25: Rahmen und Schattierungen
- 26: Projektarbeit Teil 1
- Kapitel Seitengestaltung
- 27: Seitenränder und Papierformat
- 28: Kopf- und Fußzeilen verwenden
- 29: Seitenzahlen einfügen
- 30: Übung 3: Kreative Pausen
- 31: Projektarbeit Teil 2
- Kapitel Tabellen und Tabstopps
- 32: Tabstopps verwenden
- 33: Übung 4: Städtetouren
- 34: Einfache Tabellen
- 35: Übung 5: Landeshauptstädte
- Kapitel Abschluss
- 36: Zusammenfassung und Ausblick
- Abschluss-Seite
Schnupper-Seite (Seite 16)
Bisher haben Sie sich mit der Cursorsteuerung im Text bewegt und Wörter oder Absätze gelöscht, Fehler korrigiert oder markierten Text überschrieben. Sucht man nun aber ein ganz bestimmtes Wort oder eine bestimmte Textstelle in einem mehrere Seiten langen Text, ist diese Methode sehr zeitaufwändig und für blinde Anwender gar nicht möglich. Stellen Sie sich vor, Sie sollen das Wort "Resilienz" in einem 100-seitigen Text suchen? Da wären Sie mit der Cursorsteuerung lang unterwegs. Word bietet daher die Möglichkeit gezielt und schnell nach Textstellen zu suchen.
So suchen Sie nach Text
- Bewegen Sie den Cursor mit Strg + Pos1 an den Textanfang.
- Geben Sie den Shortcut Strg + F ein.
- Geben Sie nun den Suchbegriff ein (Groß- und Kleinschreibung ist egal).
- Bestätigen Sie Ihre Suche mit Enter.
- Schließen Sie die Suche mit Escape (Esc) ab.
Der Suchbegriff ist nun markiert, der Cursor steht hinter dem Suchwort. Der Text kann nun z. B. gelöscht, überschrieben oder fett hervorgehoben werden.
Der Suchbefehl wird mit Strg + F gestartet.
Weitersuchen leicht gemacht
Suchen Sie denselben Begriff erneut, können Sie mit Shift + F4 nach weiteren Fundstellen suchen.
So geht es ganz schnell:
- Strg + F
- Suchbegriff eingeben
- Enter
- Esc
- Shift + F4 zum Weitersuchen
Mit Shift + F4 können Sie von Fundstelle zu Fundstelle springen.
Eine Suche wird von der aktuellen Cursorposition gestartet und läuft von dort im Text abwärts. Befindet sich der Cursor mitten im Text, werden Sie also, wenn das Textende erreicht ist, gefragt, ob Sie den Suchvorgang am Anfang des Textes fortsetzen wollen. Bestätigen Sie mit Ja (J) wird die Suche am Textanfang weitergeführt. Sagen Sie Nein (N), brechen Sie die Suche ab.
Bewegen Sie den Cursor vor Suchbeginn mit Strg + Pos1 an den Textanfang. Der gesamte Text wird dann von oben nach unten durchsucht.

Es ist auch möglich, die Suchfunktion über das Menüband von Word 2021 zu starten. Begeben Sie sich dazu mit Alt + R in die Registerkarte Start, wählen Sie mit UU in der Befehlsgruppe Bearbeiten den Befehl Suchen. Wählen Sie mit S aus der Liste erneut Suchen aus. Der Weg lautet also: Alt, R, UU, S.
Nun geben Sie wie gewohnt den Suchbegriff ein, bestätigen mit Return und schließen die Suche mit Esc ab.
Übung "Internet"
- Öffnen Sie Ihre Datei Internet_IhrName.docx .
- Suchen Sie nach dem Wort Internet und heben Sie alle Fundstellen mit einer Unterstreichung hervor (Strg + Shift + U).
- Suchen Sie nach dem Wort Informationssystem und unterstreichen Sie es. Es kommt zweimal vor.
- Suchen Sie nach dem Wort Benutzer und überschreiben Sie es mit dem Wort User. Heben Sie das Wort User außerdem fett und kursiv hervor.
- Suchen Sie nach der Textstelle Millionen von Menschen und überschreiben Sie diese mit Milliarden von Anwendern. Heben Sie diese Textstelle außerdem fett und kursiv hervor.
- Speichern Sie Ihre Änderungen mit Strg + S und schließen Sie das Dokument.

Schicken Sie die Datei Internet_IhrName.docx zur Kontrolle an Ihre Online-Trainerin. Sie erhalten in kurzer Zeit eine Rückmeldung.
