Word 2021 Profi-Kurs
Trainer: Katharina Schlagmüller
Wenn Sie bereits über gute und anwendungsbereite Word-Kenntnisse verfügen und nun zum "Word-Profi" werden möchten oder sich in der
Ausbildung zum Kaufmann*frau für Büromanagement befinden und sich auf den Teil 1 der Abschlussprüfung "Informationstechnisches Büromanagement" im
Bereich Textverarbeitung vorbereiten wollen, dann ist der Word 2016 Profi-Kurs richtig für Sie. Der Word-Profikurs unterstützt fortgeschrittene Anwender,
Ihre bereits sehr guten Word-Kenntnisse noch zu erweitern, und soll Ihnen bei der Prüfungsvorbereitung helfen.
Idealerweise haben Sie bereits die eLearning-Kurse "Word 2016 Grundkurs" und den "Word 2016 Aufbaukurs I" von BFW onlineProfi
bearbeitet und mit Abschlussprüfungen erfolgreich abgeschlossen. Prüfungsrelevant ist auch der eLearning-Kurs "Serienbriefe mit Word 2016".
Sie sollten mit der Windows-Dateiverwaltung und den grundlegenden Wordthemen routiniert umgehen können und auch Word-Tabellen
erstellen und bearbeiten können. Dann steht der Bearbeitung dieses Kurses nichts im Wege.
Im Word 2016 Profi-Kurs formatieren Sie Texte professionell mit Bildern, Onlinegrafiken, Texteffekten, Formen,
Textfeldern und WordArt-Objekten. Sie fügen Hyperlinks ein, legen Wasserzeichen hinter den Text und verwenden Symbole und
Sonderzeichen.
Sie üben den Einsatz von Fuß- und Endnoten, Formatvorlagen und Inhaltsverzeichnissen. Mit Seiten- und Abschnittumbrüchen gestalten Sie
unterschiedliche Seitenlayouts innerhalb eines Dokuments. Mit Feldfunktionen und Bausteinen erledigen Sie Routineaufgaben.
Sie entwickeln Formulare mit bestimmten Formularfeldern, die Sie als Dokumentvorlagen speichern und lernen den Überarbeitungsmodus
kennen, der bei Textkorrekturen zum Einsatz kommt. Schließlich üben Sie noch das Einfügen von Dateien, anderen Inhalten und Excel-Tabellen
in ein Word-Dokument.
Die Inhalte werden gut strukturiert vorgestellt und ausführlich erklärt. In Anwendungsbeispielen können Sie das neu Gelernte gleich
einsetzen. In zusätzlichen praxisorientierten und motivierenden Übungsaufgaben wenden Sie dann Ihr Wissen selbständig an. Sie
erhalten regelmäßig Rückmeldungen zu Ihren Einsendeaufgaben und Hilfestellung, falls Sie mal nicht weiter kommen.
Nach erfolgreicher Bearbeitung des Kurses können Sie an einem Abschlusstest teilnehmen und ein Zertifikat erwerben. So wie bei allen
eLearning-Kursen von BFW online.
Inhaltsverzeichnis
- Startseite
- Kapitel Einführung
- 1: Was Sie in diesem Kurs erwartet
- 2: Grundeinstellungen
- Kapitel Textgestaltung für Profis
- 3: Bilder und Onlinegrafiken einfügen
- 4: Texteffekte einsetzen
- 5: Formen verwenden
- 6: Textfelder nutzen
- 7: WordArt-Objekte
- 8: Hyperlinks
- 9: Wasserzeichen erstellen
- 10: Symbole und Sonderzeichen
- 11: Übung: "Spargelsalat"
- 12: Lückentext 1
- Kapitel Texte strukturieren
- 13: Fuß- und Endnoten
- 14: Formatvorlagen nutzen und anpassen
- 15: Inhaltsverzeichnis erstellen
- 16: Seitenumbrüche und Abschnittsumbrüche
- 17: Feldfunktionen nutzen
- 18: Bausteine anlegen und einfügen
- 19: Übung: "Meditation"
- 20: Lückentext 2
- Kapitel Dokumentvorlagen und Formulare
- 21: Dokumentvorlagen anlegen und verwenden
- 22: Formulare entwickeln
- 23: Empfehlungen für Formulare
- 24: Übung: "Formular Stressbewältigung"
- 25: Lückentext 3
- Kapitel Sonstiges
- 26: Änderungen überarbeiten und nachverfolgen
- 27: Screenshot
- 28: Inhalte einfügen
- 29: Daten aus Excel einfügen
- 30: Übung: "Lohntabelle und Ausgaben"
- Abschluss-Seite
Schnupper-Seite (Seite 7)
Mit der Funktion WordArt können Sie Schriftzügen z. B. eine runde, gewellte oder gebogene Form geben. WordArt-Schriftzüge sind sehr beliebt und leicht einzusetzen. Sie finden Sie auf Flyern, Einladungen, Hinweisen, Sonderangeboten usw.
Bei WordArt-Schriftzügen handelt es sich um Zeichnungsobjekte, die mit den Befehlen des Registers Zeichentools/Format individuell bearbeitet werden können.
WordArt-Objekte einfügen
Markieren Sie den Text, den Sie in ein WordArt-Objekt verwandeln möchten und wählen Sie dann im Register Einfügen den Befehl "WordArt einfügen".
- Register Einfügen: Alt, I
- WordArt einfügen: W
In einem Auswahlmenü werden Ihnen 15 vorgefertigte WordArt-Vorlagen angeboten, die sich in Farbe und Form unterscheiden. Manche haben einen Konturrahmen, einen Schatten oder eine Spiegelung. Wählen Sie eine Vorlage aus und bestätigen Sie mit Enter. Der markierte Text ist jetzt kein Text mehr, sondern ein Zeichnungsobjekt mit der von Ihnen gewählten WordArt-Vorlage. Außerdem taucht das Register Formformat als zusätzliches Register im Menüband auf.
WordArt-Format ändern
Im Register Formformat (Alt, JD) gibt es für WordArt-Objekte den Bereich "WordArt Formate". Hier können Sie die Vorlage für das WordArt-Objekt ändern. Es werden Ihnen dabei wieder die 15 vorgefertigten Varianten angeboten. Sie können darüber hinaus die Textfüllung und die Textkontur des Schriftzuges verändern und mit der Schaltfläche Texteffekte das WordArt-Objekt in ein kleines "Kunstwerk" verwandeln.
Vorlagen WordArt-Objekte | Alt, JD, C |
Textfüllung | Alt, JD, 4 |
Textkontur | Alt, JD, TE |
Texteffekte | Alt, JD, IE |
Die Textfüllung verändern
Mit dem Befehl Textfüllung können z. B. einen zweifarbigen Farbverlauf aus selbst gewählten Farben erstellen. Rufen Sie dazu im Menü Textfüllung (Alt, JD, 4) den Befehl Farbverlauf (U) und dann den Befehl "Weitere Farbverläufe" (I) auf.
Aktivieren Sie den Optionsschalter Farbverlauf (V) und wählen Sie dann die erste Farbe über das Eingabefeld Farbe (A) aus. Bestätigen Sie die Farbe mit Enter.
Drücken Sie 3-mal Shift Tab um dann mit mit Pfeil-nach-rechts zum zweiten Farbverlaufstopp zu kommen, für den Sie eine weitere Farbe (A) auswählen können.
Schließen Sie dann den Bereich "Form formatieren" mit der Schließen-Schaltfläche. Der WordArt-Schriftzug hat nun einen zweifarbigen Farbverlauf.
Die Textkontur verändern
Mit den Einstellungen des Menüs Textkontur (Alt, JD, TE) verändern Sie den Rahmen des WordArt-Objektes. Sie können eine andere Rahmenfarbe wählen, den Rahmen dünner oder dicker machen und eine andere Strichart festlegen.
Texteffekte einsetzen
Über den Befehl Texteffekte (Alt, JD, IE) können Sie WordArt-Schriftzüge mit Effekten wie z. B. Schatten, Spiegelung und Leuchten bearbeiten. Es gibt hier noch einen weiteren interessanten Effekt mit dem Sie die Form des WordArt-Schriftzuges wellen-, bogen- oder sogar kreisförmig verändern können.
Wählen Sie dazu den Befehl "Transformieren" (T). Unter der Überschrift "Folgepfad" gibt es hier die Möglichkeit die Form "Kreis" auszuwählen" und unter der Überschrift "Verzerrung" werden Ihnen viele Varianten angeboten, mit denen Sie den WordArt-Schriftzug in die Form von Bögen, Wellen oder Schrägen bringen können.
Der Aufgabenbereich "Form formatieren"
Probieren Sie es gleich einmal aus:
Laden Sie aus der Kursbibliothek den Text Die Zahl Acht.
- Speichern Sie die Datei unter dem neuen Namen WordArt_IhrNachname.docx
- Fügen Sie nach der Überschrift 3 weitere Leerzeilen ein, um Platz für ein WordArt-Objekt zu schaffen.
- Markieren Sie die Überschrift "Die Zahl Acht".
-
Stellen Sie das Design "Office" ein, damit Ihre WordArt-Objekte mit dieser Aufgabenstellung übereinstimmen.
- Register Entwurf: Alt, Ä
- Designs: N
- "Office" auswählen
- Enter
- Verwandeln Sie den markierten Text in das vorgefertigte WordArt-Objekt "Füllung: Weiß; Kontur: Blau, Akzentfarbe5; Schatten"
- Versehen Sie die Textfüllung des WordArt-Objektes mit einem zweifarbigen Farbverlauf aus den Standardfarben Rot und Gelb.
- Wählen Sie unter Textkontur die Farbe Schwarz für den Rahmen des WordArt-Schriftzuges.
- Wählen Sie den Texteffekt "Transformieren" mit der Verzerrung "Anhalten".
- Speichern und schließen Sie die Datei.

Schicken Sie die Datei WordArt_IhrNachname.docx an Katharina.schlagmueller@bfw-wuerzburg.de. Sie erhalten in kurzer Zeit eine Rückmeldung.
