Das moderne Verwaltungsschreiben
Trainer: Kerstin Portula
Der Kurs Das moderne Verwaltungsschreiben vermittelt interessierten eLearnern grundlegende Informationen über die Art und Weise, wie Behörden schreiben. Es werden unter anderem die verschiedenen Arten der behördlichen Schreiben vorgestellt, die Empfänger dieser Schreiben aufgezeigt sowie die Form und der Aufbau einzelner Schreiben besprochen.
Der Kurs wendet sich an alle Interessenten, die diese Verwaltungsschreiben kennenlernen möchten. Die Kursteilnehmer erhalten darüber hinaus einen Überblick über den Staats- und Behördenaufbau, lernen den Umgang mit der Behördensprache und erfahren etwas über den Versand der Schriftstücke.
Während des gesamten Kursverlaufs sorgen praktische Anwendungsbeispiele, Übungen und Tests für die Sicherung des Lernerfolgs.
Selbstverständlich ist der Kurs für Blinde, Sehende und Sehbehinderte gleichermaßen geeignet.
Inhaltsverzeichnis
- Startseite
- Kapitel Behörden
- 1: Einleitung
- 2: Staatsaufbau / Behördenaufbau
- Kapitel Behördliche Schreiben
- 3: Was versteht man unter behördlichen Schreiben?
- 4: Arten der behördlichen Schreiben Teil 1
- 5: Arten der behördlichen Schreiben Teil 2
- 6: Übung zu Arten der behördlichen Schreiben
- 7: Adressaten von Behördenschreiben?
- Kapitel Gesetzliche Grundlagen
- 8: Die Geschäftsordnung der Bundesministerien
- 9: Allgemeine Geschäftsordnung des Freistaates Bayern
- Kapitel Form und Aufbau der einzelnen Schreiben
- 10: Der Aktenvermerk
- 11: Übung zum Aktenvermerk
- 12: Der Bescheid
- 13: Die Niederschrift
- 14: Der Kurzbrief
- 15: Übung zum Kurzbrief
- Kapitel Arbeiten mit vorgegebenen Briefköpfen und Formularen
- 16: Briefkopf
- 17: Formular
- 18: Übung zum Formular
- 19: Textbausteine
- Kapitel Behördensprachen / Beamtendeutsch - eine Wissenschaft für sich!
- 20: Substantivierungen
- 21: Besondere Formulierungen / Fachausdrücke
- Kapitel Versand von Behördenschreiben
- 22: Zustellung durch die Post - mittels Zustellungsurkunde oder per Einschreiben
- 23: Zustellung durch die Behörde / öffentliche Zustellung
- Kapitel Bürger an Behörden
- 24: Jetzt mal umgekehrt
- 25: Letzte Seite
- Abschluss-Seite
Schnupper-Seite (Seite 1)
"Um Behördenschreiben zu verstehen, sollte man einen Fremdsprachenkurs besuchen." Zitat aus der Süddeutschen Zeitung
Kennen Sie das auch? Sie bekommen ein Schreiben vom Amt und verstehen kein Wort. Sie fragen sich: Was möchte mir die Behörde eigentlich mitteilen, wenn ich meine "Spontanvegetation im Vorgarten" eindämmen soll???
Und was ist zu tun, wenn "das raumübergreifende Großgrün" mittlerweile bereits in den "Verkehrsraum" ragt"???
Behörden benutzen gerne eine Sprache, bei der Otto Normalbürger nur noch hilflos mit den Ohren wackelt. Manchmal ist es einfach nur unverständlich oder ärgerlich, manchmal völlig absurd und manchmal aber auch ganz lustig.
Wollen wir mal sehen, ob Sie nach den nächsten Seiten dieses eLearning Kurses ein bisschen besser mit den behördlichen Schreiben und der Behördensprache zu Recht kommen. Und ob wir es nicht schaffen auch mal ein für alle Bürger verständliches Behördenschreiben zu entwerfen.

Haben Sie daran gedacht, Ihrem Online Trainer mitzuteilen, dass Sie mit der Bearbeitung des Kurses begonnen haben? Falls nicht können Sie an dieser Stelle nachholen.