Formen des Schriftverkehrs (Word 2021)
Trainer: Karina Reschke
Sie legen Wert auf leserorientierte und übersichtliche Briefe? Der Kurs Geschäftsbrief nach DIN 5008 soll Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Geschäftsbriefe formal und stilistisch ansprechend gestalten können. Sie lernen im Laufe des Kurses grundlegende Empfehlungen zu den einzelnen Bestandteilen des Geschäftsbriefes kennen.
Durch Richtlinien wird vieles vereinheitlicht. Aber so erleichtern Sie es dem Leser, die wichtigsten Informationen schnell zu erfassen. Trotz der Vereinheitlichung haben Sie Raum für individuelle Gestaltung. Am Ende des Kurses sollten Sie auch ein Gefühl entwickelt haben für eine kundenorientierte Formulierung.
In Übungen während des gesamten Kursverlaufes wenden Sie Erlerntes an und festigen es.
Inhaltsverzeichnis
- Startseite
- Kapitel Wiederholung zum Geschäftsbrief
- 1: Einleitung
- 2: Wiederholung der Bestandteile eines Geschäftsbriefes
- 3: Übung 1
- 4: Arbeiten mit Vorlagen
- 5: Übung 2
- 6: Übung 3 (freiwillig)
- Kapitel Schreiben zu besonderen Anlässen
- 7: Gratulationen, Dankschreiben oder Kondolenzschreiben
- 8: Übung 4
- 9: Mit Textbausteinen arbeiten
- 10: Das Textbausteinhandbuch
- 11: Der Schreibauftrag
- 12: Shortcuts für Textbausteinbriefe
- 13: Übung 5
- Kapitel Texte in Tabellenform
- 14: Tabellenbestandteile
- 15: Shortcuts für Tabellen
- 16: Übung 6
- 17: So könnte eine kaufm. Prüfung aussehen
- Kapitel Formulare erstellen
- 18: Checklisten und Formulare
- 19: Formularfelder einfügen
- 20: Inhaltssteuerelemente einfügen
- 21: Wichtige Shortcuts
- 22: Übung 7
- 23: So könnte eine kaufm. Prüfung aussehen - IN BEARBEITUNG
- Kapitel Elektronischer Schriftverkehr
- 24: Die Bestandteile
- 25: Übung 8
- 26: So könnte eine kaufm. Prüfung aussehen
- Kapitel Inner- und außerbetriebliche Mitteilungen
- 27: Akten-, Gesprächs- und Telefonnotiz
- 28: Rundschreiben und Hausmitteilung
- 29: Übung 9
- 30: So könnte eine kaufm. Prüfung aussehen
- 31: Das Protokoll
- 32: Protokollarten
- 33: Tipps zum Abfassen eines Protokolls
- 34: Übung 10
- 35: So könnte eine kaufm. Prüfung aussehen - IN BEARBEITUNG
- Kapitel Dateiablage
- 36: Ordnerstruktur, Dateibenennung, Standards
- Abschluss-Seite
Schnupper-Seite (Seite 1)
Die Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text und Informationsverarbeitung (= DIN 5008:2020) regeln nicht nur wie Geschäftsbriefe aufgebaut sind. In diesem E-Learningkurs möchten wir uns Formulare, Tabellen, Protokolle und einiges mehr ansehen.
Sie kennen den Aufbau eines normgemäßen Geschäftsbriefs und wollen auch andere Dokumente normgerecht gestalten? Dann sind Sie hier richtig.