Bewerbungstraining - die schriftlichen Unterlagen

Trainer: Corina Weisensel

Der Kurs „Bewerbungstraining – die schriftlichen Unterlagen“ stellt für eLearner, die am Anfang eines Bewerbungsprozesses stehen, eine Handlungsanleitung für die Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen dar. Er vermittelt Informationen über die „Formvorschriften“, gibt Anregungen für Formulierungen und für die äußere Form der Bewerbung. Er wendet sich speziell an sehbehinderte und blinde Bewerber mit ihren besonderen Voraussetzungen und Problemen und gibt Tipps für die Bewerbungspraxis.

Mit einer Vielzahl von praktischen Übungen gibt der Kurs den eLearnern die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung wichtige Elemente ihrer Bewerbungsunterlagen zusammenzustellen.

Selbstverständlich ist der Kurs für Blinde, Sehende und Sehbehinderte gleichermaßen geeignet.

Inhaltsverzeichnis

  • Startseite
  • Kapitel Einführung
  • 1: Bewerbung - Werbung in eigener Sache
  • 2: Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen...
  • Kapitel Lebenslauf
  • 3: Ihr Leben im Überblick
  • 4: Angaben zur Person
  • 5: Gliederung
  • 6: Bildung und Ausbildung
  • 7: Berufspraxis
  • 8: Was sonst noch interessant ist
  • 9: Lebenslauf - andersherum: von Ende bis Anfang
  • 10: Übung (1) zum Lebenslauf
  • Kapitel Anschreiben
  • 11: Das Schwierigste und Wichtigste
  • 12: Die äußere Form -Anschreiben mit Gesicht
  • 13: Lauter Äußerlichkeiten - weiter gehts mit Tipps zur äußeren Form
  • 14: Anfang und Ende
  • 15: Formulierungsmöglichkeiten zum Thema Blindheit und Sehbehinderung
  • 16: Bewerbung auf eine Stellenanzeige
  • 17: Übung (2) Anschreiben
  • 18: Soft Skills knallhart nachweisen
  • 19: Übung (3) Soft Skills
  • 20: Blindbewerbung heißt jetzt Initiativbewerbung
  • 21: Übung (4) - Initiativbewerbung
  • Kapitel Die übrigen Unterlagen
  • 22: Bewerbungsmappe
  • 23: Deckblatt
  • 24: Übung (5) - Deckblatt
  • 25: Foto
  • 26: Die dritte Seite
  • 27: Zeugnisse
  • 28: Briefumschlag
  • Kapitel Die papierlose Bewerbung - per Mail oder online
  • 29: Grundsätzliches vorab
  • 30: "...nicht mehr als 3 MB..." - E-Mail-Bewerbung auf eine Stellenanzeige
  • 31: E-Mail-Bewerbung initiativ
  • 32: "Bewerben Sie sich online auf unserer Bewerbungsplattform..."
  • 33: Die technische Seite
  • Kapitel Bewerberportale
  • 34: Was sind Jobbörsen?
  • 35: Möglichkeiten einer Jobbörse
  • 36: Stepstone
  • 37: Xing Stellenmarkt
  • 38: Monster
  • 39: Jobware
  • 40: Yourfirm.de
  • 41: LinkedIn
  • 42: meinestadt.de
  • 43: Bundesagentur für Arbeit
  • 44: jobstairs.de
  • 45: stellenanzeigen.de
  • 46: Welche Jobbörse ist die Beste?
  • Abschluss-Seite

Schnupper-Seite (Seite 1)

Cartoon "Haben Sie noch ne Stelle für einen Aufsteiger?"Sie möchten sich um einen Arbeitsplatz oder einen Praktikumsplatz bewerben? Dann haben Sie sich eine wichtige Aufgabe vorgenommen, die man nicht nebenbei erledigen kann. Ihre Bewerbung ist eine WERBUNG in eigener Sache, der man gar nicht genug Aufmerksamkeit schenken kann. Diese Lektion will Ihnen dabei helfen.

Wenn Sie schon einmal eine Bewerbung verfasst und Bewerbungsunterlagen zusammengestellt haben, dann kennen Sie sicher diese Erfahrung: Sie zeigen Ihre Unterlagen fünf Freunden, Verwandten, Kollegen, Lehrern und bitten sie um ihr Urteil, und Sie bekommen ebenso viele Meinungen zu hören.

 

 

Gibt es die perfekte Bewerbung?

Tatsächlich gibt es sehr wohl die perfekte Bewerbung. Die perfekte Bewerbung ist die, die zum gewünschten Ziel führt, zum Arbeitsplatz. Das weiß man aber erst hinterher. Umgekehrt muss es keineswegs an Ihrer Bewerbung liegen, wenn Sie die Stelle nicht bekommen. Viele andere Gründe können dafür ausschlaggebend sein. Ihre Bewerbung sollte so gut wie möglich sein, d.h. Sie sollten nach Möglichkeit Fehler vermeiden, sich nicht zu früh zufrieden geben und mit äußerster Sorgfalt zu Werke gehen. Aber die eine, einzig richtige und immer verwendbare Bewerbung gibt es nicht.

Es gibt lediglich einige Grundregeln, an die man sich halten sollte, weil sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zutreffen.

Immer daran denken:
Eine Bewerbung zu verfassen und zusammenzustellen macht richtig Arbeit, und für jemanden, der eine Stelle sucht, ist es die wichtigste überhaupt.